Unsere Geschichte

Der Gründer – von Natur aus Visionär
Die Geschichte von Comobike beginnt nicht mit einem Businessplan, sondern mit einem Jungen, der früh lernen musste, Verantwortung zu übernehmen.
Rafael Polanco wurde in der Dominikanischen Republik geboren. Schon mit acht Jahren bastelte er sich seine eigene Schuhputzkiste zusammen – aus Holzresten, alten Lappen und Politur. Damit ging er auf die Straße, putzte Schuhe und verdiente sein erstes eigenes Geld. Wofür? Für Spielzeug und Matchbox-Autos. Weil er sich selbst etwas leisten wollte – und musste. Seine Mutter war zu dieser Zeit bereits nach Deutschland ausgewandert. Rafael lebte mit seiner Schwester bei der Großmutter. Er half regelmäßig in den Geschäften seiner Onkel, übernahm für sich selbst Verantwortung, weil es sonst niemand tat. Als seine Mutter die beiden schließlich nach Deutschland holte, begann ein neues Kapitel.
Rafael besuchte in Deutschland die Schule und studierte später Multimedia-Design, Management und Tontechnik. Doch seine erste große Leidenschaft galt der Musik.
In jungen Jahren gründete er mit anderen die deutschsprachige Hip-Hop-Gruppe Third Nation, in der er Texte schrieb und als Rapper auf der Bühne stand. Bereits davor war er bei einer Tochterfirma von Warner Brothers unter Vertrag – seine Musik wurde in 21 Ländern veröffentlicht. Später war er Frontmann und Perkussionist bei der Band 70s Child.
Doch Rafael wollte mehr: Unabhängigkeit. Mit seinem eigenen Label LIMREC (Less Is More Records) verfolgte er eine klare Vision – Musik direkt zu den Menschen bringen. Sieben Jahre lang zog er durch Berlin, verkaufte seine Alben persönlich in Cafés, auf Märkten und in Restaurants. Ohne Förderung, ohne Sicherheit – nur mit der Überzeugung, dass man Herzen gewinnt, wenn man aufrichtig ist.
Später gründete er einen Onlineshop für selbst designte T-Shirts, betrieb ein eigenes Internetradio und versuchte sich an weiteren kreativen Projekten. Doch so stark die Visionen waren – ohne Ziel, ohne Plan, ohne tiefen inneren Antrieb – blieb der Durchbruch aus.
Diese Erfahrungen formten ihn. Rafael erkannte: Eine Vision allein reicht nicht. Sie braucht ein Ziel. Einen Plan. Und vor allem einen emotionalen Grund, der sie antreibt.
Dann kam Comobike.
Was als einfache Idee begann, wurde zur Keimzelle einer neuen Identität.
Rafael träumte von einem Ort, an dem Fahrräder nicht nur verkauft, sondern verstanden werden – mit Auswahl, Beratung auf Augenhöhe und einer Atmosphäre, die bewegt. Doch statt mit einem großen Laden und voll ausgestatteter Ausstellung zu starten, begann er ganz am Anfang: mit gebrauchten Fahrrädern, kleinen Reparaturen und ehrlichem Handwerk.
Comobike entstand nicht über Nacht. Es war ein stiller Aufbau – Schritt für Schritt. Rafael schraubte tagsüber, organisierte Ersatzteile, sprach mit Kunden, lernte aus jedem Auftrag. Nachts schlief er im Hinterzimmer seines eigenen Fahrradladens – sieben Jahre lang. Nicht aus Mangel, sondern aus Überzeugung: Alles, was er hatte, steckte er in die Weiterentwicklung seines Unternehmens.
Er analysierte jeden Ablauf, entwickelte Systeme, um Reparaturen effizienter zu gestalten, und bildete sich ständig weiter – sowohl in der Fahrradtechnik, wo er zertifizierter Mechaniker und Ausbilder wurde, als auch im Unternehmertum: mit Kursen, Coachings und Business-Trainings, die ihm halfen, seine Vision in eine klare Struktur zu bringen.
Heute ist Comobike mehr als ein Fahrradladen. Es ist das Ergebnis von Disziplin, Ausdauer und der Bereitschaft, immer weiter zu wachsen.
Es steht für Wandel – für das, was möglich ist, wenn eine Vision nicht nur gelebt, sondern auch geplant, umgesetzt und mit einem echten inneren „Warum“ aufgeladen wird.
Rafael Polanco schreibt heute seine Geschichte neu – nicht nur für sich, sondern als Inspiration für alle, die ihren eigenen Weg gehen wollen.
Comobike ist gelebte Vision. Mit Ziel. Plan. Und Herz.
Der Anfang

2014
Im Oktober 2014 gründete Rafael Polanco zusammen mit einem Geschäftspartner City Bike Berlin. Der Laden war anfangs sehr klein, gerade einmal 20 Quadratmeter groß, und bot vor allem Kleinreparaturen für Fahrräder an. City Bike Berlin bot auch Ersatzteile und Zubehör auf Bestellung an sowie An- und Verkauf von Fahrrädern.
Von Anfang an hatte City Bike Berlin eine treue Kundschaft und konnte sich schnell einen guten Ruf in der Fahrradreparaturbranche erwerben. Kunden schätzten die hohe Qualität der Arbeit von Rafael und seinem Geschäftspartner sowie die freundliche und persönliche Kundenbetreuung.
Der Umzug

2016
2016 zog Rafael Polanco mit dem Fahrradladen in ein neues Geschäft um, nachdem er sich von seinem Geschäftspartner getrennt hatte. Der Name City Bike Berlin wollte Rafael nicht mehr nutzen, da es kein Sinn für ihn ergab. Ein neuer Firmenname musste her. So entwickelte Rafael den Namen "Comobike". Der neue Laden war auch in derselben Straße, aber eine Hausnummer weiter mit einer Fläche von ca. 70 m/2.
Comobike bot weiterhin ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Kleinreparaturen, Inspektionen, Wartungen und den Verkauf von Fahrrädern, Ersatzteilen und Zubehör. Rafael legten großen Wert auf die hohe Qualität seiner Arbeit und die Zufriedenheit seiner Kunden.
Ein neuer Anfang

2017
Im Jahr 2017 zog Rafael Polanco mit Comobike erneut um, diesmal gegenüber vom damaligen Laden. Der neue Standort bot mit einer Fläche von ca. 220 m² viel Platz für Expansion und Entwicklung. Das Geschäft durchlief viele Höhen und Tiefen, sowohl geschäftlich als auch privat, aber Rafael blieb hartnäckig und kämpfte weiter.
In diesem Laden konzentrierte sich Rafael darauf, eine Prototyp-Fahrradladen zu gestalten, die später als eine Ladenkette fungieren sollte. Er arbeitete hart daran, das Geschäft auf die nächste Stufe zu bringen, indem er seine Erfahrungen und sein Wissen im Bereich der Fahrradtechnik und des Geschäftsmanagements nutzte.
Die Expansion kann beginnen

2021
Im Jahr 2021 eröffnete Rafael seine zweite Filiale in Berlin-Kreuzberg. Auch hier setzte er auf das von ihm entwickelte System und konzentrierte sich vor allem auf Reparaturen. Mit der steigenden Nachfrage konnte Rafael so sein Geschäft weiter ausbauen und seine Vision einer Kette von Werkstätten weiter verfolgen.

2022
Im Jahr 2022 wurde ComoBike offizieller Leasingpartner von JobRad. Damit eröffnete sich eine neue Möglichkeit, Unternehmen und deren Mitarbeitende mit hochwertigen Fahrrädern auszustatten – und die Vision einer nachhaltigen, modernen Mobilität weiter auszubauen.

2023
Seit 2023 ist ComoBike offizieller Servicepartner von Fahrrad XXL für den Raum Berlin. Damit übernimmt ComoBike die Wartung und Reparatur für Kundinnen und Kunden, die ihr Fahrrad über Fahrrad XXL erworben haben – und stärkt gleichzeitig seine Position als zuverlässiger Fachbetrieb in der Hauptstadt.

Im Jahr 2023 wurde ComoBike offizieller Ausbildungsbetrieb in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin. Seither bildet das Unternehmen junge Talente in den Berufen Verkäufer/in, Zweiradmonteur/in und Zweiradmechatroniker/in aus – und trägt so aktiv zur Förderung des Fachkräftenachwuchses im Berliner Fahrradhandel bei.

2024
ComoBike im RBB: Qualität, die überzeugt!
Am 12. April 2024 wurde unser Fahrradladen ComoBike im Rahmen der Sendung “Berlin erleben” auf RBB vorgestellt. Es war eine große Ehre, dass Rafael Polanco, der CEO von ComoBike, interviewt wurde und unsere Arbeit einem breiten Publikum präsentiert werden konnte.
Diese Auszeichnung bestätigt unsere Professionalität und die Zufriedenheit unserer Kunden. Wir danken allen für ihr Vertrauen und freuen uns, weiterhin mit Leidenschaft für Sie da zu sein!

Im Jahr 2024 wurde ComoBike offizieller Partner der VSF Fahrradmanufaktur aus Oldenburg. Als ausgewählter Fachhändler für die Bezirke Kreuzberg und Neukölln in Berlin bietet ComoBike seither die hochwertigen, handgefertigten Fahrräder der VSF Fahrradmanufaktur exklusiv in diesen Stadtteilen an – und stärkt damit seine Position im Premiumsegment des urbanen Fahrradmarktes.

2025
Frühlingsfit mit Comobike: Tipps aus dem SAT.1 Frühstücksfernsehen!
Am 15. März 2025 hatte ich, Rafael Polanco, CEO von Comobike, die besondere Ehre, im SAT.1 „Frühstücksfernsehen“ live auf Sendung zu sein. Im Beitrag „So wird Ihr Fahrrad frühlingsfit“ zeigte ich, wie man sein Rad optimal auf die warme Jahreszeit vorbereitet.
Mehr als eine halbe Million Zuschauer verfolgten den Beitrag live. SAT.1 stellte mich dabei als den „Fahrradkönig“ Deutschlands vor – ein Titel, der mir seither mit einem Augenzwinkern immer wieder begegnet.
Ein unvergesslicher Moment, der zeigt, wie viel Begeisterung rund ums Fahrrad möglich ist!

Im Jahr 2025 entschied sich ComoBike für eine klare Neupositionierung: Der Fokus liegt seither auf Bikeleasing für Unternehmen. Damit richtet sich ComoBike gezielt an Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden eine nachhaltige, gesunde und steuerlich attraktive Mobilitätslösung bieten möchten – mit hochwertigen Fahrrädern, individuellem Service und persönlicher Beratung.
Gestartet wird mit den bewährten, handgefertigten Modellen der VSF Fahrradmanufaktur. Weitere ausgewählte Premiumhersteller werden im Laufe der Zeit ergänzt, um Unternehmen und ihren Teams eine exklusive Auswahl an langlebigen, wartungsarmen und stilvollen Rädern anbieten zu können.

Seit August 2025 arbeitet ComoBike mit allen namhaften Leasinganbietern im deutschsprachigen Raum zusammen. Dadurch können Unternehmen flexibel zwischen verschiedenen Leasingmodellen wählen – unabhängig davon, ob sie mit JobRad, BusinessBike, Lease a Bike, mein-dienstrad.de oder einem anderen Anbieter zusammenarbeiten. ComoBike bietet umfassende Beratung, schnellen Service und eine nahtlose Abwicklung – alles aus einer Hand.
Unsere Vision – Da wollen wir hin
Was mit einer einfachen Idee und einem kleinen Laden begann, hat sich zu einer klaren Mission entwickelt:
ComoBike wird zur führenden Qualitätsmarke für Bikeleasing und Premiumservice in Deutschland.
Wir bauen ein starkes Fahrradunternehmen auf, das Menschen begeistert – vor, während und nach dem Kauf.
Mit einem Fokus auf hochwertige Fahrräder, exzellenten Service und maßgeschneiderte Bikeleasing-Lösungen für Unternehmen wachsen wir Schritt für Schritt weiter.
Wir eröffnen Standorte in ganz Deutschland, schaffen Arbeitsplätze, bilden aus und bleiben dabei immer unserem Kern treu:
Mobilität, Qualität und Vertrauen.
Unsere tägliche Vision: ComoBike 2029
Es ist der 31. Dezember 2029.
Ich stehe in meinem Büro und blicke voller Stolz auf das, was wir gemeinsam aufgebaut haben.
Unsere Geschäfte laufen selbstständig, profitabel und mit Herz.
Zufriedene Kunden. Hochwertige Räder. Ein starkes Team.
Fahrräder von ComoBike bewegen Menschen in ganz Deutschland.
Und ich?
Ich habe Zeit und Freiheit gewonnen.
Mit der Hilfe Allahs habe ich bewiesen, dass alles möglich ist –
wenn man bereit ist, an seine Vision zu glauben und dafür jeden Tag zu handeln.
Das ist unser Weg. Das ist unsere Richtung.
Das ist ComoBike.